Antwort vom Sprecher des Außenministeriums, Herrn Hami Aksoy, auf eine Frage zur Aufnahme der separatistischen Ideologie der PKK/YPG in ein in Frankreich zu unterrichtendes Lehrbuch für Geschichte und Erdkunde für die Oberstufe (FA-87, 6. September 2020)
Es wurde festgestellt, dass Angaben bezüglich der Kurden in ein Lehrbuch aufgenommen wurden, das offenbar von einem Verlag für den Unterricht an Gymnasien in Frankreich ausgearbeitet wurde. Diese Angaben jedoch entsprechen der separatistischen Ideologie der Terrororganisation PKK / YPG.
Es ist offensichtlich, dass diese terroristische Propaganda, die Ergebnis der offiziellen Politik Frankreichs ist, mit der Ermutigung derjenigen gemacht wurde, die die sogenannten Vertreter der Terrororganisation im Präsidentenpalast empfangen.
Es ist besorgniserregend, dass Frankreich seine außenpolitischen Präferenzen in fast allen Fragen gegen die Türkei setzt und dabei versucht, historische Fakten und das Recht zu verzerren.
Die französischen Behörden haben unsere Anti-Terror-Operationen, die wir zur Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität in der Region unter Beachtung der territorialen Integrität Syriens durchgeführt hatten, zuvor als einen Invasionsversuch bezeichnet. Hinter diesen unbegründeten Anschuldigungen verbirgt sich die tiefe Enttäuschung über den Schlag, den wir ihren Plänen zur Schaffung eines Terrorstaates durch die Operation Friedensquelle versetzt hatten.
Die in unseren früheren Erklärungen dargelegten Ansichten und Warnungen über das Beharren Frankreichs auf der Unterstützung einer Terrororganisation, die eine existentielle Bedrohung für die nationale Sicherheit der Türkei darstellt, und über den Fehler, die PKK / YPG und die syrischen Kurden als äquivalent zueinander anzusehen, haben nach wie vor Gültigkeit.
Dass ehrgeizige Politiker und Anführer kommende Generationen mit Hass vergiften und somit immer verantwortungsloser handeln, ist im Namen der Menschlichkeit beunruhigend.
Ideologische Dogmen und politische Interessen derart verzerrt in Lehrbücher aufzunehmen, stellt eine ernsthafte Gefahr für künftige Generationen dar. Wir werden diese Angelegenheit weiter verfolgen, damit dieser im Bildungswesen begangene Fehler so schnell wie möglich korrigiert wird.
Montag - Freitag
09:00 - 12:30 / 14:00 - 18:30
09:00 - 12:30 14:00-18:30
Feiertage 2023
22.04.2019 | 22.04.2019 | |
01.05.2019 | 01.05.2019 | |
30.05.2019 | 30.05.2019 | |
04.06.2019 | 04.06.2019 | |
10.06.2019 | 10.06.2019 | KÜÇÜK PASKALYA |
20.06.2019 | 20.06.2019 | |
15.08.2019 | 15.08.2019 | |
29.10.2019 | 29.10.2019 | |
01.11.2019 | 01.11.2019 | |
25.12.2019 | 26.12.2019 | NOEL 1. GÜNÜ |
+49 30 30 807090