FA-53, 23. Juni 2020, Antwort vom Sprecher des Außenministeriums, Herrn Hami Aksoy, auf eine Frage zu Macrons Bemerkungen über die Türkei, Libyen und den östlichen Mittelmeerraum

Republik Türkiye Außenministerium 23.06.2020

Frankreichs Präsident Macrons Beschreibung der Unterstützung der Türkei für die legitime Regierung Libyens auf deren Ersuchen und im Einklang mit den einschlägigen UN-Resolutionen als "ein gefährliches Spiel" kann nur als Abdankung der Vernunft bezeichnet werden.

Wenn Herr Macron sein Gedächtnis wieder aufgreift und mit gesundem Menschenverstand handelt, wird er sich daran erinnern, dass die heutigen Probleme in Libyen ihren Ursprung in den Angriffen des Putschisten Haftar haben, der von Herrn Macron selbst unterstützt wird, und dass es der Kriegsherr Haftar war, der sich weigerte, das Waffenstillstandsabkommen in Moskau und Berlin zu unterzeichnen. Frankreich trägt die Hauptverantwortung für das Abgleiten Libyens ins Chaos aufgrund seiner jahrelangen Unterstützung illegitimer Einheiten; in dieser Hinsicht ist Frankreich derjenige, der in Libyen ein gefährliches Spiel spielt.

Obwohl Herr Macron versucht, diese Tatsachen durch unbegründete Anschuldigungen gegen die Türkei zu verschleiern, wird das libysche Volk niemals vergessen, welche Schäden durch die egoistischen Interessen Frankreichs und sein Handeln im Einklang mit den Absichten seiner Kollaborateure entstanden sind.

Frankreich sollte bei der Befragung der feindseligen Kriegsverbrechen der Putschisten und Piraten der Haftar-Milizen und -Söldner, die an unschuldigen Zivilisten begangen wurden, insbesondere der Massengräber, die in Tarhuna gefunden wurden, grundsätzlich vorgehen.

Andererseits wird das Schweigen Frankreichs gegen Ägypten, das den Putschisten Haftar unterstützt und Libyen mit einer militärischen Intervention droht, nicht übersehen.

Frankreich, das keine Küste im östlichen Mittelmeer hat, sollte jetzt begreifen, dass ihm als Anrainerstaat keine Zuständigkeit zugesteht wird, über regionale Fragen zu entscheiden. Die Haltung Frankreichs, das die legitimen Rechte der Türkei in der Region ignoriert, indem es maximalistischen Ehrgeiz bedingungslos belohnt, verschärft in der Tat die Lage noch weiter, anstatt zu Frieden und Stabilität im östlichen Mittelmeerraum beizutragen. Leider zeigt sich seit einiger Zeit, dass Frankreich nicht in der Lage oder, schlimmer noch, nur unwillig ist, die Entwicklungen in der Region solide und unparteiisch zu lesen.

Die starke Position der NATO, die ihre Funktionsfähigkeit auch während der COVID-19-Pandemie, die die ganze Welt betrifft, bewahrt, und die starke Position der Türkei in dieser Allianz sind ganz offensichtlich und haben in der öffentlichen Meinung der Verbündeten Anerkennung gefunden. Unter diesen Bedingungen stellt die Erneuerung der Erklärung des französischen Präsidenten über den "Hirntod der NATO" unter Bezugnahme auf einen angeblichen Vorfall einen verdrehten Ansatz dar.

Wir laden Frankreich und den französischen Staatspräsidenten ein, die Zukunft und die Sicherheit Libyens, Syriens und des östlichen Mittelmeerraums nicht länger aufs Spiel zu setzen und die etablierten Kanäle des Dialogs zu nutzen, indem sie auf der Grundlage unserer freundschaftlichen und alliierten Beziehungen sowie des Anstands der Staatsmänner handeln.

Atatürk

Montag - Freitag

09:00 - 12:30 / 14:00 - 18:30

09:00 - 12:30 14:00-18:30
22.04.2019 22.04.2019
01.05.2019 01.05.2019
30.05.2019 30.05.2019
04.06.2019 04.06.2019
10.06.2019 10.06.2019 KÜÇÜK PASKALYA
20.06.2019 20.06.2019
15.08.2019 15.08.2019
29.10.2019 29.10.2019
01.11.2019 01.11.2019
25.12.2019 26.12.2019 NOEL 1. GÜNÜ