Nr.: 309, 24. Oktober 2019, Pressemitteilung in Bezug auf die im Europäischen Parlament angenommene Resolution zur Operation Friedensquelle

Republik Türkiye Außenministerium 24.10.2019

Wir lehnen den heute (24. Oktober) angenommenen Standpunkt des Europäischen Parlaments (EP) zur Operation Friedensquelle vollumfänglich ab.

Im Grunde genommen sind wir nicht überrascht von dieser Entscheidung derjenigen, die ständig Terroristen in ihrem Parlament aufnehmen.

Wie bereits bei jeder Gelegenheit erwähnt, wird unsere Operation auf der Grundlage des Völkerrechts und im Einklang mit unserem Selbstverteidigungsrecht nach Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen und den Resolutionen des UN-Sicherheitsrates zur Terrorismusbekämpfung durchgeführt. Die Operation zielte auf die PYD/YPG ab, den PKK-Ableger in Syrien, der auch von der EU und der NATO als Terrororganisation anerkannt wird. Deren Unterkünfte, Zufluchtsorte, Stellungen, Waffen, Werkzeuge und Ausrüstung und alle notwendigen Maßnahmen wurden ergriffen, um Schäden an Zivilisten und ziviler Infrastruktur zu verhindern.

Darüber hinaus wurde die Legitimität dieser Operation durch unsere Abkommen mit den USA und Russland bestätigt.

Mit den Erklärungen, die wir bisher wiederholt gegenüber der internationalen Öffentlichkeit und unseren ausländischen Amtskollegen auf höchster Ebene abgegeben haben, wurden alle Behauptungen in dieser Resolution des Europäischen Parlaments (EP) zurückgewiesen und die notwendigen Informationen bereitgestellt.

Trotz aller unserer Erklärungen hat das Europäische Parlament auf einer voreingenommenen Position ohne gesunden Menschenverstand gegenüber der Türkei bestanden, indem es eine Entscheidung getroffen hat, die mit den Fakten unvereinbar ist.

Anstatt Solidarität mit der Türkei zu zeigen, die gegen die PKK/PYD/YPG und DEASCH, die von Syrien ausgehen, und mit illegaler Migration kämpft, hat es das EP vorgezogen, der Agenda einer Terrororganisation zu dienen und sich auf ihre unbegründeten Anschuldigungen zu verlassen.

Diese Resolution dient nicht den Bemühungen um den Ausbau der Beziehungen und der Zusammenarbeit zwischen dem im Mai neu gewählten EP und der Türkei.

Diese Resolution zeigt, dass das EP die wichtigen Entwicklungen auf regionaler und globaler Ebene nicht richtig verfolgen, die Ursachen und Folgen dieser Entwicklungen objektiv und ganzheitlich bewerten und keine soliden und relevanten Strategien entwickeln kann.

Wir halten die Bemühungen, die die Entwicklungen der syrischen Krise mit irrelevanten Themen wie der Zollunion und den Heranführungsmitteln zu verbinden, für einen großen Fehler.

Das EP und die EU sind der Türkei, einem Kandidatenland der EU und einem NATO-Verbündeten, nicht dankbar für diese Operation, die den politischen Lösungsprozess in Syrien beschleunigt, Separatismus, die Errichtung einer Terrorzone und die Bemühungen um einen demografischen Wandel an der Grenze zwischen Europa und der NATO verhindert, die Einheit und territoriale Integrität Syriens schützt, weitere irreguläre Migration verhindert und den Syrern hilft, sicher und freiwillig in ihr Land zurückzukehren, und nehmen weiterhin unvorsichtige Schlussfolgerungen an.

Als untrennbarer Teil Europas ist sich die Türkei bewusst, dass ihre Sicherheit direkt mit der Sicherheit Europas verbunden ist. Deshalb hat die Türkei bis heute zur Sicherheit Europas beigetragen und dafür wichtige Opfer gebracht. Die Türkei ist entschlossen, diese Haltung fortzusetzen. Keine Macht und keine Resolution kann die Türkei daran hindern, Maßnahmen für ihre nationale Sicherheit zu ergreifen.

Atatürk

Montag - Freitag

09:00 - 12:30 / 14:00 - 18:30

09:00 - 12:30 14:00-18:30
22.04.2019 22.04.2019
01.05.2019 01.05.2019
30.05.2019 30.05.2019
04.06.2019 04.06.2019
10.06.2019 10.06.2019 KÜÇÜK PASKALYA
20.06.2019 20.06.2019
15.08.2019 15.08.2019
29.10.2019 29.10.2019
01.11.2019 01.11.2019
25.12.2019 26.12.2019 NOEL 1. GÜNÜ