Nr.: 181, 20. Juni 2019, Pressemitteilung in Bezug auf den Weltflüchtlingstag

Republik Türkiye Außenministerium 20.06.2019

Die Zahl der Menschen, die aus verschieden Gründen wie Konflikte, Naturkatastrophen und Verletzung der Menschenrechte vertrieben wurden, steigt jeden Tag weltweit an. Viele dieser Menschen verlieren ihr Leben, leben unter sehr schweren Bedingungen und werden zum Ziel von grenzüberschreitenden organisierten Verbrechensnetzwerken.

Wir glauben daran, dass es die gemeinsame Aufgabe der internationalen Gemeinschaft ist, die notwendigen Möglichkeiten zu bieten, damit diese Menschen in Würde leben; Bedingungen zu schaffen, welche ihre sichere Rückkehr in ihre Heimat gewährleisten, und die Probleme zu lösen, die sie zum Asyl zwingen. Wir stellen jedoch fest, dass die internationale Gemeinschaft in diesem Hinblick ihrerseits nicht genug leistet. Bedauerlicherweise erleben wir, dass die Ausländerfeindlichkeit, der Rassismus und die Diskriminierung gegen diese Menschen zunehmen, die die Aufnahmeländer und -gesellschaften wirtschaftlich und kulturell bereichern.

Als ein Land, das im Laufe seiner Geschichte den Bedürftigen seine Grenzen geöffnet hat, beherbergt die Türkei 4 Millionen Menschen, die in ihren Territorien Zuflucht suchen, auf bestmögliche Weise. Heute stellen die Dienstleistungen, die wir ihnen in verschiedenen Bereichen wie vor allem Gesundheit, Bildung und Zugang zum Arbeitsmarkt gewährleisten, einen Leitfaden für die internationale Gemeinschaft dar.

Zudem spielt unser Land auf den internationalen Plattformen eine aktive Rolle für das Verbessern der Rechte der Flüchtlinge. In diesem Rahmen werden wir weiterhin den am 17. Dezember 2018 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommenen Globalen Pakt für Flüchtlinge unterstützen, zu dessen Vorbereitungen wir aktive Beiträge geleistet haben.

Als ein Zeichen der Bedeutung, die wir dieser Sache beimessen, wird die Türkei am 17. und 18. Dezember 2019 in Genf für das Globale Flüchtlingsforum, das im Rahmen dieses Pakts stattfinden wird, den gemeinsamen Vorsitz durchführen. Wir laden alle Länder und Beteiligten ein, an dem Forum auf der höchstrangigen Ebene teilzunehmen und dort beträchtliche Engagements für Flüchtlinge zu erklären.

Wir wünschen, dass der 20. Juni Weltflüchtlingstag veranlasst, dass die Lebensbedingungen der Flüchtlinge und Asylbewerber verbessert werden, und dass sich die internationale Gemeinschaft mit diesen Personen und Aufnahmeländern im Einklang mit der gerechten Lasten- und Verantwortungsverteilung effizienter solidarisiert.

Atatürk

Montag - Freitag

09:00 - 12:30 / 14:00 - 18:30

09:00 - 12:30 14:00-18:30
22.04.2019 22.04.2019
01.05.2019 01.05.2019
30.05.2019 30.05.2019
04.06.2019 04.06.2019
10.06.2019 10.06.2019 KÜÇÜK PASKALYA
20.06.2019 20.06.2019
15.08.2019 15.08.2019
29.10.2019 29.10.2019
01.11.2019 01.11.2019
25.12.2019 26.12.2019 NOEL 1. GÜNÜ