Der zum 25. Mai, dem Afrika-Tag veröffentlichte Artikel des Außenministers Mevlüt Çavuşoğlu mit dem Titel „Die Türkei und Afrika bauen eine solide Partnerschaft auf“
Anlässlich des jährlichen Afrika-Tags nutze ich die Gelegenheit, die Erfolge Afrikas zu feiern und freue mich über unsere sich entwickelnde Partnerschaft. Afrikas Aufstieg macht alle Türken stolz und bewegt uns zu engeren Beziehungen und Kooperation. Politische Institutionen rund um Afrika sind im Wandel, außerdem erleben wir die Entstehung einer starken Mittelschicht in vielen afrikanischen Ländern. Der Kontinent ist bestrebt, Schritte in Richtung der Nachhaltigen Entwicklungsziele zu unternehmen. Afrikas Ziele bestehen nicht nur in der Beseitigung der absoluten Armut, sondern auch in der Verringerung der Ungleichheit, im Anbieten von hochwertigen Bildungsmöglichkeiten für alle und in der Stärkung einer guten Regierungsführung als Norm. Afrika agiert zunehmend als geschlossene Einheit. Das Kontinentale Freihandelsabkommen war ein entscheidender Meilenstein, der die Zukunft Afrikas prägen wird.
Wir haben allen Grund, stolze Partner der afrikanischen Nationen zu sein. Das Engagement der Türkei basiert auf dem Aufbau dauerhafter Beziehungen. Unser primäres Ziel ist es, eine ausgeprägte Zusammenarbeit mit unseren afrikanischen Partnern aufzubauen, die nachhaltig und für beide Seiten ertragreich ist. Es hat mich ermutigt oftmals zu hören, dass der gute Wille und die entschlossene Annäherung der Türkei bei unserer afrikanischen Partnern Widerhall findet. Afrika betrachtet die Türkei als einen starken Partner bei den Fortschritten Afrikas auf dem Weg zu einer umfassenden und nachhaltigen Entwicklung und ihrem damit einhergehenden Einfluss auf globale Angelegenheiten.
Unser Interesse für Afrika wird durch verstärkte politische Kontakte auf höchster Ebene konkretisiert. Präsident Erdoğan hat seit seiner Amtszeit als Ministerpräsident 26 afrikanische Länder besucht. Diese Besuche eröffneten neue Wege für die Zusammenarbeit. Die Vielzahl der unterzeichneten Abkommen zeigt, dass die Türkei entschlossen ist, neue Felder der Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern zu erschließen.
Die Annäherung der Türkei mit Afrika gründet auf einem sichtbaren und greifbaren Fundament zum beiderseitigen Vorteil. Die Türkei ist auf dem Kontinent nun mit 41 Botschaften vertreten, darunter befinden sich auch diejenigen in Sierra Leone und Äquatorialguinea, die jüngst eröffnet wurden. Wir werden diese Anzahl mittelfristig auf 50 erhöhen, um schließlich in jedem afrikanischen Land vertreten zu sein.
Das Jahr 2018 ist der 10. Jahrestag unserer strategischen Partnerschaft mit der Afrikanischen Union. Vor Kurzem hatte ich das Vergnügen, hochrangige Vertreter der AU und Außenminister afrikanischer Länder im Rahmen einer Ministerkonferenz in Istanbul zu empfangen, auf der unsere institutionelle Kooperation ausgewertet wurde. Wir setzen neue Ziele für produktivere Beziehungen. In einem ersten Schritt werden wir im Oktober dieses Jahres das Zweite Türkisch-Afrikanische Wirtschaftsforum durchführen. Nächstes Jahr werden wir außerdem den Dritten Türkei-Afrika Gipfel veranstalten. Wir messen diesem Gipfel große Bedeutung bei und werden uns für seinen Erfolg einsetzen.
Der Handel mit dem afrikanischen Kontinent ist mittlerweile auf über 20 Milliarden US-Dollar gestiegen. Im Vergleich zu 2003 entspricht dies einem Anstieg um fast das Fünffache. Dies zeigt auch, dass sowohl Afrika als auch die Türkei von einer gerechten Handelsbeziehung profitieren. Wir erkennen die bedeutende Rolle der regionalen Wirtschaftsgemeinschaften für die Zukunft Afrikas an. In diesem Sinne haben wir im vergangenen Februar das erste Wirtschaftsforum Türkei-ECOWAS organisiert, um die wirtschaftliche Partnerschaft zwischen der Türkei und den ECOWAS-Mitgliedern zu vertiefen.
Besonders stolz bin ich darauf, dass unsere nationale Fluggesellschaft Turkish Airlines (THY) ihr Streckennetz um neue Ziele erweitert und somit ihre Präsenz auf dem Kontinent weiter ausbaut. Die Turkish Airlines fliegt derzeit 52 Ziele in 34 Ländern in Afrika an. Das jüngste Ziel im Netzwerk von der Turkish Airlines ist Freetown in Sierra Leone. Flüge zu den Komoren werden ebenfalls im Juni beginnen. Unsere nationale Fluggesellschaft hilft Afrikanern, in die Türkei und den Rest der Welt zu reisen.
Die Türkei trägt aktiv zum Frieden und zur Sicherheit auf dem Kontinent bei. Wir unterstützen auch die Bekämpfung des Terrorismus in der Sahelzone. Auf der jüngsten Konferenz in Brüssel sagte die Türkei für die Unterstützung der Sicherheitskräfte der regionalen G5-Sahelstaaten 5 Millionen US-Dollar zu.
Humanitäre und Entwicklungspartnerschaften sind starke Elemente der Annäherung der Türkei mit dem gesamten Kontinent. Eine Vielzahl von Ministerien, Agenturen und Nichtregierungsorganisationen in der Türkei beteiligt sich an diesen gemeinsamen Bemühungen. Unser Maßstab für den Erfolg ist, den lokalen Bedürfnissen schnell gerecht zu werden. Die Türkische Kooperations- und Koordinierungsagentur (TIKA) hat von 2004 bis 2016 1,43 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung der nachhaltigen Entwicklungsarbeiten auf dem Kontinent ausgegeben.
Ich möchte noch einmal betonen, dass wir es besonders zu schätzen wissen, dass viele Länder in Afrika gegen verschiedene Organisationen der Terrororganisation Fethullah Gülen, die einen blutigen Staatsstreich in der Türkei verübt hat, rasch vorgegangen sind.
Die Maarif-Stiftung, eine Agentur der Regierung, hat mit dem Betrieb von Schulen in Afrika begonnen. Unser Ziel ist es, die Bemühungen der afrikanischen Regierungen um bezahlbare und qualitativ hochwertige Bildung auf dem ganzen Kontinent zu unterstützen. Ich bin mir sicher, dass die Schüler der Maarif-Schulen bestens auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet sein werden. Ein vielversprechender Teil unserer Zusammenarbeit ist es auch, qualifizierten afrikanischen Studenten eine Hochschulbildung in der Türkei durch Stipendien zu ermöglichen. Jedes Jahr kommen über 1.000 Studenten aus Afrika in die Türkei, um ihre Hochschulbildung durch Stipendienprogramme der türkischen Regierung zu erhalten. Sie sind in unserem Land willkommen und wir werden auch weiterhin ein Kompetenzzentrum für afrikanische Studenten sein.
Unser Ansatz für Afrika basiert auf einer transparenten, langfristigen und strategischen Partnerschaft. Wir sind zuversichtlich, dass diese Partnerschaft der Türkei und unseren Partnern in Afrika eine vielversprechende Zukunft bietet.
Ich gratuliere zum Afrika-Tag und bekräftige unser Engagement für unsere Partnerschaft mit Afrika, das auf den Grundsätzen der Gleichheit, Partnerschaft, Solidarität, Nachhaltigkeit und gegenseitigen Respekts beruht.
Montag - Freitag
09:00 - 12:30 / 14:00 - 18:30
09:00 - 12:30 14:00-18:30
Feiertage 2025
22.04.2019 | 22.04.2019 | |
01.05.2019 | 01.05.2019 | |
30.05.2019 | 30.05.2019 | |
04.06.2019 | 04.06.2019 | |
10.06.2019 | 10.06.2019 | KÜÇÜK PASKALYA |
20.06.2019 | 20.06.2019 | |
15.08.2019 | 15.08.2019 | |
29.10.2019 | 29.10.2019 | |
01.11.2019 | 01.11.2019 | |
25.12.2019 | 26.12.2019 | NOEL 1. GÜNÜ |
+49 30 30 807090