Pressemitteilung über die neuesten Entwicklungen in der Zentralafrikanischen Republik

Republik Türkiye Außenministerium 30.05.2014

Nr. 179, 30. Mai 2014

Wir verurteilen die Gewalteten, die zum Tod von einer großen Zahl von Zivilisten, die mit der Ermordung von drei jungen Muslimen am 25. Mai 2014 begann und dann mit Angriffen auf eine Kirche und eine Moschee in Bangui, der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik weiter führte. Wir rufen für die Einstellung der Vergeltungskämpfe auf.

Wir erwarten, dass die Interimsregierung der Zentralafrikanischen Republik und die internationalen Friedenstruppen, die im Land vorhanden sind, alle notwendigen Anstrengungen unternehmen werden, um die Täter zu fassen und es nicht tolerieren werden das sich solche Vorfälle wiederholen.

Wir halten es für wichtig, dass alle Parteien in der Zentralafrikanischen Republik, konkrete Schritte zur Einführung des nationalen Dialogprozesses zur Beendigung der Krise in dem Land ohne Verzögerung, mit der Unterstützung der internationalen Gemeinschaft einleiten. Die Türkei, die die Krise in der Zentralafrikanischen Republik mit Sorge verfolgt, glaubt, dass der Boden für den Dialog erst entstehen wird, wenn die Muslime in diesem Land die vorher gezwungen wurden auszuwandern, in ihre Häuser zurückgekehrt sind. Die Türkei wird auch weiterhin ihre starke Unterstützung und alle Anstrengungen zu diesem Zweck weiterführen. Außenminister Davutoğlu äußerte diese Stellungnahme schon zuvor an den Außenminister der Zentralafrikanischen Republik während des bilateralen Treffens am 28. und 29. Mai 2014 auf der Ministerkonferenz der Blockfreien-Bewegung in Algier.

Atatürk

Montag - Freitag

09:00 - 12:30 / 14:00 - 18:30

09:00 - 12:30 14:00-18:30
22.04.2019 22.04.2019
01.05.2019 01.05.2019
30.05.2019 30.05.2019
04.06.2019 04.06.2019
10.06.2019 10.06.2019 KÜÇÜK PASKALYA
20.06.2019 20.06.2019
15.08.2019 15.08.2019
29.10.2019 29.10.2019
01.11.2019 01.11.2019
25.12.2019 26.12.2019 NOEL 1. GÜNÜ