Mitteilung von S. E. Mevlüt Çavuşoğlu, Außenminister der Republik Türkei, anlässlich des Internationalen Frauentags, 8. März 2018

Viyana Büyükelçiliği 14.03.2018

Mitteilung von S. E. Mevlüt Çavuşoğlu, Außenminister der Republik Türkei, anlässlich des Internationalen Frauentags, 8. März 2018

Ich gratuliere herzlichst allen Frauen in unserem Land und auf der ganzen Welt zum Internationalen Frauentag am 8. März. Die Türkei, nimmt jedes Jahr mit anderen Nationen der Welt diesen bedeutungsvollen Tag wahr, der zu einer wichtigen Gelegenheit Anlass bietet, die Menschenrechte der Frauen, ihre Rollen im sozialen Leben und die Gleichstellung der Geschlechter zu betonen.

In diesem Jahr konzentrieren sich die Probleme der Frauen am Internationalen Frauentag, im Rahmen des Themas, das von der UN Einheit für Gleichstellung und Ermächtigung der Frauen (UN Women) definiert wurde, vor allem auf ländliche Gebiete. Die Probleme der Frauen in ländlichen Gebieten, die einen beträchtlichen Teil der Weltbevölkerung ausmachen, wie geschlechtsspezifisches Lohngefälle, mangelnder Zugang zu menschenwürdiger Arbeit, Infrastruktur und Dienstleistungen sowie unzureichende soziale Absicherung, sind im wesentlichen gemeinsame Probleme der gesamten Menschheit.

Eine Gesellschaft, die den Frauen und Mädchen die Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen vorenthaltet; ein Leben ohne Gewalt und Misshandlung nicht gewährleistet; für ihre Bemühungen nicht belohnt; deren Fähigkeiten und Beiträge zur Produktion ignoriert, verliert die Chance, eine der entwickelten Nationen zu sein.

Die Türkei hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensstandards und Rechte der Frauen zu entwickeln; ihre Beteiligung an Politik, Entscheidungsmechanismen und Arbeitsstellen zu verbessern; ihren sozialen Status zu verstärken; und alle Arten von Gewalt gegen Frauen und Mädchen vollständig zu beseitigen. In diesem Zusammenhang wurden in den letzten Jahren umfassende Tätigkeiten in der Türkei in allen Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Arbeitsleben und politische Vertretung durchgeführt.

Gleichzeitig hat die Türkei die Bemühungen der Vorbereitungen für das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ geleitet, welches auch als Istanbulkonvention bekannt ist, und war das erste Land, das diese Konvention ratifizierte. Die Türkei ist seit 2014 auch der Gastgeber des UN Women (UN-Agentur zur Gleichstellung und Stärkung der Stellung der Frauen) Regionalbüros für Europa und Zentralasien und fördert die Arbeiten der UN Women in allen Bereichen.

Im Einklang mit diesen Zielen der Türkei, hat das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Türkei bedeutende Beiträge zu den Arbeiten zum Thema Frauen auf der internationalen Ebene geleistet und nimmt weiterhin eine führende Rolle bei der Genehmigung von Beschlüssen in Bezug auf die Frauenrechte, die innerhalb der Gremien der UN, OSZE und des Europarats behandelt werden, ein. Außerdem hat die Türkei die Gründung des konsultativen Frauenrats der OIC eingeleitet.

Wir sind stolz darauf, dass unsere 78 Kolleginnen in leitenden Positionen in unserer zentralen Organisation sowie als Botschafterinnen und Generalkonsulinnen im Ausland tätig sind.

Aus Anlass des Internationalen Frauentags am 8. März gedenke ich mit Segen und Dankbarkeit an unsere Märtyrerinnen und spreche gleichzeitig meinen aufrichtigen Respekt aus und gratuliere unseren Kolleginnen, die ihre Ämter gegebenenfalls unter extrem schweren Bedingungen erfolgreich und hingebungsvoll auf der ganzen Welt ausführen, und ihren Familien sowie allen Frauen in unserem Land und auf der ganzen Welt.


Atatürk

Montag - Freitag

09:00 - 12:30 / 14:00 - 18:30

09:00 - 12:30 14:00-18:30
22.04.2019 22.04.2019
01.05.2019 01.05.2019
30.05.2019 30.05.2019
04.06.2019 04.06.2019
10.06.2019 10.06.2019 KÜÇÜK PASKALYA
20.06.2019 20.06.2019
15.08.2019 15.08.2019
29.10.2019 29.10.2019
01.11.2019 01.11.2019
25.12.2019 26.12.2019 NOEL 1. GÜNÜ